[et_pb_section admin_label=”section”]
[et_pb_row admin_label=”row”]
[et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text”]Neue Zürcher Zeitung: 15 Dezember 2019
Obwohl die laotischen Behörden versprochen haben, den Fall aufzuklären, gibt es keine Ergebnisse. Bald werden sie vor der Uno dazu Stellung nehmen müssen.

Es ist dunkel. Die Aufnahmen der Überwachungskamera sind körnig und unscharf. Dennoch ist zu erkennen, wie ein Jeep vor einem Polizeiposten in der laotischen Hauptstadt Vientiane anhält. Der Fahrer steigt aus und geht in den Posten. Wenig später kommt der Mann wieder aus dem Polizeiposten, nun in Begleitung zweier Personen. Sie steigen in einen weissen Geländewagen, der davonbraust, noch bevor die Türen geschlossen sind. Continue reading “Seit sieben Jahren ist der Bürgerrechtler Sombath Somphone verschwunden – die Regierung von Laos hat darauf keine Antwort”

As families and rights groups prepare to mark the seventh anniversary Sunday of prominent Lao activist Sombath Somphone’s disappearance, the families of two other missing activists are lamenting the lack of answers from the communist government on their loved ones.

…the Government of Lao PDR has yet to take meaningful action to resolve the case of civil society leader Sombath Somphone, who was disappeared in 2012, despite repeated commitments to do so.

The second issue is the situation of civil society, again which I take as illustrative. In general, the government assumes that civil society is an extension of itself. In other words, it is there to implement its own policies. It is not there to provide any independent analysis. It is not there to stimulate reflection, discussion, consultation, participation.